Team

Der Vorstand des Kantonalen Frauenbundes Schwyz (KFS) besteht aus engagierten Frauen, die ihre Zeit und Energie in die Förderung unserer Ziele und Projekte investieren. Sie bringen vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen mit, die sie in die Arbeit des KFS einfließen lassen und somit maßgeblich zum Erfolg unserer Aktivitäten beitragen.

Wir treffen uns regelmäßig, um die Aktivitäten und Projekte des KFS zu planen und zu koordinieren. Dabei stehen folgende Aufgaben im Mittelpunkt.

  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen: Der Vorstand organisiert Bildungsangebote, soziale Projekte und kulturelle Veranstaltungen. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Bedürfnisse und Interessen unserer Mitglieder berücksichtigt werden.

  • Netzwerkpflege und Kooperationen: Der Vorstand pflegt Kontakte zu anderen Vereinen, Institutionen und politischen Gremien. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern stärken wir unsere Position und können gemeinsam mehr erreichen.

  • Mitgliederbetreuung: Der Vorstand ist stets darum bemüht, die Mitglieder des KFS aktiv einzubinden und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Wir bieten unseren Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung und zum Austausch.

  • Öffentlichkeitsarbeit: Der Vorstand setzt sich dafür ein, die Sichtbarkeit des KFS in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz in den Medien machen wir auf unsere Anliegen aufmerksam und gewinnen neue Mitglieder.

Melanie Haunsperger-Diener
Präsidentin
Salome Muoth
Ressort Bildung
Kathi Derendinger
Finanzen und Kommunikation
Yvonne Hartmann
Leitung Geschäftsstelle
Christina Baumann
Sozialfond

für die geistliche Begleitung: Franziska Keller

Ich bin Franziska Keller und lebe als gebürtige Aargauerin – aufgewachsen im Judendorf Endingen –  seit 29 Jahren in Einsiedeln. Als gelernte Schriftsetzerin, einem sehr kreativen und vielfältigen Beruf, fehlte mir jedoch der Kontakt zu den Menschen und ich entschied mich zum Studium zur Religionspädagogin in Luzern. Das passte zu mir, da ich schon seit Kindheit an viele Fragen zu Glauben, Gott und Spiritualität hatte und mir die Kirche im gelebten Stil nicht mehr nahe war. Ich war voller Visionen und wollte verändern… durch die Jahre hinweg realisierte ich, dass das nicht einfach ist. Heute erlebe ich unzählige Sternenmomente, die mir zeigen, dass man/frau viel bewirken kann – trotzdem. Es braucht uns Frauen – auch oder besonders in der Kirche.

Ich habe nach vielen verschiedenen Weiterbildungen in Teambildung, innovativer Gemeindekatechese und Begleitung zwei Jahre lang die Modulausbildung „Geistliche Begleitung“ in Innsbruck besucht, die mich in meinem persönlichen Weitergehen und in der Begleitung der Menschen gestärkt hat.